Lesezeit: 1 Minute
Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und Rote Beete
Rezept für einen Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt.
Königsberger Klopse sind edle Frikadellen in einer Kapern-Sauce. Die schnelle und einfache Zubereitung macht es zum Lieblingsessen vieler.
Das Gericht stammt aus Ostpreußen. "Klops" ist das ostpreußische Wort für "kleiner Kloß". Später kam dann der Zusatz "Königsberger" dazu - abgeleitet von der früheren Haupt- und Residenzstadt Königsberg, dem heutigen Kaliningrad. Heute sind die Königsberger Klopse einer der bekanntesten Klassiker der deutschen Küche. Und wir kombinieren es nun modern mit Rote Beete.
Portionen: 2
Zutaten für das Gemüse:
- 300 g Kartoffeln, festkochend
- 300 g Rote Beete
- Salz
Für die Königsberger Klopse:
- ½ Zwiebel
- 1 Stiel Petersilie
- 300 g Kalbshackfleisch
- 1 Ei (Größe S)
- 2 EL Paniermehl
- 1 TL Senf, mittelscharf
- Salz
- Pfeffer
- 1 l Gemüsebrühe
Für die Soße:
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl (Type 405)
- 50 g Schmand (24 % Fett)
- 1 Eigelb (Größe S)
- 1 EL Milch (3,5 % Fett)
- 2 EL Kapern (Glas)
- Salz
- Pfeffer
Zum Garnieren:
- 4 Kapernäpfel
- etwas Gartenkresse
Utensilien:
Brett, Sparschäler, Messer, gelochter Garbehälter, Miele Dampfgarer mit Backofenfunktion, Garbehälter ungelocht, Schüssel, Miele Gaskochfeld, Töpfe, Kelle, Sieb, Schaumkelle
Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 40 Minuten
Kochzeit: ca. 20 Minuten
Zubereitung:
- Für das Gemüse Kartoffeln und Rote Bete schälen, waschen und grob würfeln. Gemüse in den gelochten Garbehälter geben. Mit Salz würzen.
- Dampfgarer mit der Funktion Combigaren vorheizen (Temperatur: 90 °C/ Feuchte: 100%). Gemüse auf der mittleren Schiene bereits während der Vorheizphase ca. 40 Minuten garen. Unter den gelochten Garbehälter zusätzlich einen ungelochten Garbehälter schieben.
- Für die Klopse Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Senf, Petersilie, Zwiebel, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse verkneten. Anschließend 4 Klöße aus der Masse formen.
- Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen, die Temperatur reduzieren und die Brühe leicht köcheln lassen. Klöße zugeben und in der köchelnden Brühe garen. Sobald die Klöße oben schwimmen das Kochfeld ausschalten. Klöße ca. 5 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Butter in einem Topf schmelzen und leicht bräunen. Mehl unter Rühren zugeben. Kochfeld ausschalten und Schmand unterrühren. Anschließend ca. 300 ml von der Gemüsebrühe abschöpfen und zur Mehlschwitze geben. Eigelb mit Milch vermengen und ebenfalls zügig unter die Mehlschwitze rühren. Kapern abtropfen lassen und mit zur Soße geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Klöße mit einer Schaumkelle abtropfen lassen und in die Soße geben.
- Kapernäpfel waschen, trocken tupfen und halbieren. Gartenkresse abschneiden. Königsberger Klopse mit Soße und Gemüse anrichten. Mit Kapernäpfel und Kresse garnieren.
Tipp:
Restliche Gemüsebrühe einmal aufkochen, durch ein Sieb gießen und auskühlen lassen. So kann die Brühe ein weiteres Mal verwendet werden, z.B. für eine Suppe.
Einstellung:
Betriebsarten: Combigaren: Heißluft Plus
Temperatur: 90 °C
Garzeit: 40 Minuten
Feuchte: 100%