Die Kombination macht´s.
Zitronenhähnen – eine tolle Kombination aus deftigem Fleischgenuss, aromatischen Kräutern und frischer Zitrone. Wer dies liebt, sollte dieses Rezept unbedingt ...
Es muss nicht immer Fleisch sein.
Während das klassische Rezept mit Kalbschnitzeln zubereitet wird, empfehlen wir die Aubergine. Diese eierförmige Frucht ist kalorienarm und eignet sich deshalb ...
Leichter Genuss in der Sommerzeit.
Artischocken sind zwar das ganze Jahr erhältlich, aber am besten schmecken sie in der Haupterntesaison von Juni bis Oktober. Eine Artischocke ist eine ungeöffnete ...
Der zweite Teil unseres Frühlingsmenüs.
Lachs hat einen kräftigen, unverwechselbaren Geschmack, denn er gehört zu den fetten Fischen. Das klingt zunächst nicht besonders gesund. Doch die ...
Der erste Teil unseres Frühlingsmenüs.
Weißer Spargel ist ein echter Frühlingsbote. Nach einem langen Winter, freuen sich viele auf dieses leichte, saisonale Gemüse, da es kalorienarm und doch ...
Es ist Zeit Danke zu sagen.
Der Muttertag hat seinen Ursprung in Amerika. Die Amerikanerin Anna Jarvis rief ihn 1914 ins Leben. In Deutschland wird er seit 1923 gefeiert. Der Muttertag findet jedes ...
Klassiker leicht kombiniert.
Genießen Sie leckeren Spargelsalat vitaminschonend zubereitet mit einem Klassiker – dem „Wiener Schnitzel“. Die Bezeichnung wurde im 19. Jahrhundert geprägt, auch wenn ...
Ein Festessen mit der ganzen Familie.
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit die fünfzig Tage bis ...
Königsberger Klopse sind edle Frikadellen in einer Kapern-Sauce. Die schnelle und einfache Zubereitung macht es zum Lieblingsessen vieler.
Das Gericht stammt aus Ostpreußen. "Klops" ist ...
Rezept für einen Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt.
Genau das Richtige in der kalten Jahreszeit.
Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse. Und in Norddeutschland ist das Grünkohlessen ein traditioneller Brauch im Winter. Zu dem krausen Kohl ...
Das süße Finale unseres Frühlingsmenüs.
Schokolade ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Im Jahre 1528 gelangten die ersten Kakaobohnen nach Europa und wurden als cremiges Getränk verzehrt. ...