
Miele PROHygiene
Hygieneprüfung von Geschirrspülern und Waschmaschinen mittels Bioindikator
Durch die PROHygiene-Prüfung von Miele werden die Richtlinien des RKI (Robert-Koch-Institut) erfüllt.
Überblick
Werten Sie Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem auf!
Die Verantwortung Ihren Kunden bzw. Patienten gegenüber ist groß, da nur hygienisch einwandfreies Geschirr, Besteck, Gläser oder Wäsche in Umlauf gelangen darf. Die ProHygiene- Prüfung bietet Ihnen für Frischwasser-Geschirrspüler oder für Waschmaschinen neben dem Nachweis der Desinfektionsleistung auch den Nachweis von Temperatur und Haltezeiten Ihres Spül- und Waschprozesses.
Die ProHygiene-Prüfung kann zudem ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem aufwerten oder Ihnen bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen Unterstützung bieten.
Vorzugsweise wird diese Dienstleistung im Rahmen einer Wartung an Ihrem Geschirrspüler oder Waschmaschinen durchgeführt. Die Wartung ist nicht nur eine gute Voraussetzung für ein sicheres Desinfektionsverfahren, sondern bietet Ihnen auch eine optimale Betreuung und hohe Verfügbarkeit Ihrer Geräte.
Inhalte der PROHygieneprüfung sind:
Thermoelektrische Prüfung
Mikrobiologische Untersuchung
Auswertung und Doku
Thermoelektrische Prüfung
Einsatz von geeigneten und kalibrierten Datenloggern während des Spül- und Waschvorgangs
Mikrobiologische Untersuchung
Nachweis der Desinfektionsleistung im Spül- bzw. Waschverfahren
Die ProHygiene-Prüfung mittels Bioindikator dient dem Nachweis der Desinfektionsleistung im Spül- bzw. Waschverfahren. Ein Bioindikator enthält bei PROHygiene Spülen den Testkeim faeciumATCC 6057 und bei PROHygiene Waschen die beiden humanpathogenen Testkeime Staphylococcus aureus ATCC 6538 und Enterococcus faeciumATCC 6057 mit einer definierten Ausgangskeimzahl.
Der Bioindikator wird einer Charge Geschirr oder Wäsche beigefügt, die in dem zu überprüfenden Programm gespült bzw. gewaschen wird. Die Anzahl der Testkeime muss nach dem Einsatz im desinfizierenden Spül- bzw. Waschverfahren reduziert sein. Die Richtlinien geben hier eine Reduktion von LOG7 vor, deren Einhaltung durch die PROHygiene-Prüfung bewiesen wird.
Die Auswertung erfolgt anschließend in namhaften unabhängigen Instituten.
Auswertung & Doku
Auswertung der mikrobiologischen Überprüfung
Die Auswertung der mikrobiologischen Überprüfung wird von einem namhaften unabhängigen Institut durchgeführt. Nach der Auswertung erhalten Sie eine umfangreiche Dokumentation, vom Messprotokoll der thermoelektrischen Prüfung bis hin zum Untersuchungsbericht der mikrobiologischen Überprüfung. Zusätzlich erhalten Sie bei einer bestandenen Überprüfung ein Miele Zertifikat für geprüfte Desinfektionsleistung. Diese Dokumentation können Sie im Bedarfsfall Ihrem Gesundheitsamt vorlegen.