Für den Hefeteig: 450 g Weizenmehl (Type 550) 1 Pck. Trockenbackhefe 250 ml (1/4 l) warmes Wasser 4 EL (40 ml) lauwarme Milch 1 EL Olivenöl 1 geh. TL Salz
Zum Bestreichen und Bestäuben: warmes Wasser etwas Weizenmehl (Type 550)KalorienPro Brot: E: 27 g, F: 6 g, Kh: 175 g, kJ: 3652, kcal: 872, BE: 15
Art der Speise
Backwaren
Anlass, Aufwand und Schwierigkeitsgrad
luxuriös
Gargerät
Combi-Dampfgarer
Dampfgarer
Gebäck und Backwaren
Brot / Brötchen
Art der Grundlage
Getreide
Zubereitung1. Für den Teig 250 g Mehl in einer großen Rührschüssel sorgfältig mit der Hefe mischen. Wasser, Milch, Olivenöl und Salz hinzufügen. Alles mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten.
2. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (30 Minuten).
3. Restliches Mehl zum Teig geben und mit Handrührgerät mit Knethaken etwa 3 Minuten unterkneten. Den Teig mit Mehl bestäuben und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (etwa 30 Minuten).
4. Teig und Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig in 2 gleich große Portionen teilen. Jede Portion mit den Händen zu einem Teigfladen (etwa 10 x 25 cm) formen. Die Fladen auf das gelochte Backblech legen und zugedeckt etwa 90 Minuten ruhen lassen.
5. Die Teigfladen vorsichtig mit Wasser bestreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen (200 °C) schieben (siehe Einleitung).
6. Ciabatta auf einem Combirost erkalten lassen.
ZubereitungstippsFür Ciabatta mit Tomaten und Oliven je 80 g schwarze und grüne Oliven ohne Stein und 4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten gut abtropfen lassen, in sehr kleine Stücke schneiden und zum Schluss unterkneten.
Geräte-Einstellungen
Combigaren
Heißluft plus
Klimagaren
Einschubebene
1. v. unten
Diese Geräteeinstellung muss bei DGC 5080/85 XL zusätzlich zu der Funktion "Combigaren" gewählt werden.