SucheHändler finden
Unterstützung fürKaffee

Wassertank füllen und/oder einsetzen

Im Display des Kaffeevollautomaten erscheint Wassertank füllen und/oder einsetzen, obwohl der Wassertank gefüllt ist.

Im Wassertank haben sich Ablagerungen gebildet, die den Wassertank nass und für den Füllstandsensor voll wirken lassen.

Reinigen Sie den Wassertank und gehen dabei wie folgt vor:

  • Entnehmen Sie den Wassertank.

  • Reinigen Sie den Wassertank im Geschirrspüler oder von Hand mit warmem Wasser und etwas Handspülmittel.

  • Trocknen Sie den Wassertank.

  • Setzen Sie den Wassertank wieder ein.

Um Keimbildung vorzubeugen, wechseln Sie das Wasser täglich.

Der Wassertank sitzt nicht richtig im Kaffeevollautomaten (Standgerät).

Achten Sie darauf, dass das Auslaufventil, die untere Fläche des Wassertanks und die Abstellfläche am Kaffeevollautomaten sauber sind. Nur so kann der Wassertank richtig eingesetzt werden.

Nehmen Sie den Wassertank heraus.

Reinigen Sie die Abstellfläche unter dem Wassertank.

Setzen Sie den Wassertank wieder ein.

Für die Entkalkung/Reinigung wurde der Wassertank nicht ausreichend gefüllt.

Füllen Sie den Wassertank bis zur Entkalkungsmarke  und starten Sie den Entkalkungsvorgang erneut.

CM 5000, CM 5100, CM 5200: Der Schwimmerschalter klemmt.

Schwimmerschalter | Wassertank | Kaffeevollautomat Standgeräte

Die Standgeräte CM 5000, CM 5100 und CM 5200 haben einen Schwimmerschalter im Wassertank. Der Schwimmerschalter erkennt die Füllmenge.

Leeren Sie den Wassertank.

Überprüfen Sie den Wassertank und insbesondere den innenliegenden Bereich des Schwimmerschalters auf Ablagerungen.

Prüfen Sie durch Schütteln des Wassertanks, ob sich der Schwimmerschalter bewegen lässt.

Bewegt sich der Schwimmerschalter und sind keine Ablagerungen zu erkennen, dann füllen Sie den Wassertank und setzen den Wassertank wieder ein.

Bewegt sich der Schwimmerschalter nicht oder sind trotz der Beweglichkeit Ablagerungen zu erkennen, dann reinigen Sie den Wassertank und gehen dabei wie folgt vor:

  • Entnehmen Sie den Wassertank.

  • Reinigen Sie den Wassertank möglichst im Geschirrspüler. Alternativ weichen Sie den Wassertank mit warmem Wasser und etwas Handspülmittel über Nacht ein.

  • Trocknen Sie den Wassertank.

  • Reinigen und trocknen Sie auch die Abstellfläche des Wassertanks am Kaffeevollautomaten sorgfältig, vor allem die Vertiefungen.

  • Füllen Sie den Wassertank und setzten Sie den Wassertank wieder ein.

  • Wiederholen Sie die Reinigung regelmäßig.

Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist, kontaktieren Sie uns oder buchen Sie direkt online einen Reparaturtermin.

Um Keimbildung vorzubeugen, wechseln Sie das Wasser täglich.

CVA 7xxx: Der Mindestfüllstand Min ist unterschritten.

Füllen Sie den Wassertank mindestens bis zur Markierung Min.

Wenn der Kaffeevollautomat nach dem Einschalten nicht spült, ist der Kaffeevollautomat verkalkt.

Schalten Sie den Kaffeevollautomaten aus. Warten Sie ca. eine Stunde.

Schalten Sie das Gerät erneut ein. Sobald Aufheizen erscheint, berühren Sie die Sensortaste  und wählen Entkalken.

Entkalken Sie den Kaffeevollautomaten.

Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung

Hier finden Sie die Gebrauchsanweisungen zu Ihren Miele-Geräten.
Mehr erfahren
Techniker buchen

Techniker buchen

Gern nehmen wir Ihren Reparaturauftrag online oder auch telefonisch entgegen
Planen Sie einen Besuch
Kontaktformular

Kontaktformular

Schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular. Der Miele Service meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Zum kontaktformular