Bestens gerüstet für Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung
Bielefeld, 5. Dezember 2017Nr. 123/2017
Miele-Werk Bielefeld: Offiziell anerkannte Betriebsfeuerwehr / Erste im Stadtgebiet
Die Betriebsfeuerwehr von Miele ist die erste im Gebiet der Stadt Bielefeld, die den Status als anerkannte Wehr erhalten hat. Selbst landesweit haben erst wenige betriebliche Feuerwehren diese Anerkennung, viele sind mitten im Prüfverfahren oder in der Beantragung. Klaus Schneider, Leiter der Miele-Betriebsfeuerwehr nahm in einer kleinen Feierstunde die Urkunde entgegen, die von der Bielefelder Feuerwehr überreicht wurde.
Fast zwanzig Jahre waren Betriebsfeuerwehren nicht im Gesetz verankert. Als sich dieses im vergangenen Jahr mit der Novellierung des BHKG (Brandschutz-, Hilfeleistung-, Katastrophenschutz-Gesetz NRW) änderte, stellte Miele gleich den Antrag auf ein entsprechendes Prüfverfahren. In der Stadt Bielefeld obliegt diese Prüfung der Berufsfeuerwehr.
Mit der Antragstellung schuf Miele einen Präzedenzfall, denn zentrale Vorgaben für das Prüfverfahren gab es nicht. Die Bielefelder Feuerwehr unter ihrem Leiter Rainer Kleibrink und seinem ersten Stellvertreter Bernd Heißenberg musste erst die Maßstäbe für das Prüfverfahren erarbeiten. Mittlerweile sind diese jetzt festgelegt, so dass die Städtische Feuerwehr für weitere Anträge gerüstet ist.
Die offizielle Anerkennung dokumentiert die Qualität in der Bekämpfung von Schadenfeuern, Hilfeleistungen, Ausbildung und technischer Ausstattung, die vergleichbar mit einer öffentlichen Feuerwehr ist. „Betriebsfeuerwehren sind für die Berufsfeuerwehr von großer Bedeutung. Ihre Erfahrungen und Ortskenntnisse im jeweiligen Betrieb sind eine große Hilfe im Einsatzfall“, hob Kleibrink bei der Urkunden-Übergabe hervor. „Zudem verbindet uns mit Miele ein in vielen Jahren gewachsenes Vertrauen, das erleichtert die Zusammenarbeit nochmals“, betonte er. „Mit Überzeugung haben wir die Anerkennung ausgesprochen.“
Klaus Schneider, Leiter der Betriebsfeuerwehr des Miele-Werkes in Bielefeld freute sich über diese Bestätigung. „Durch die Anerkennung erfahren die Kameradinnen und Kameraden der Betriebsfeuerwehr eine motivierende Wertschätzung für die geleistete Arbeit in der Gefahrenabwehr.“ Mit der Ankerkennung ist aber auch eine regelmäßige Überprüfung und Leistungsbeurteilung verbunden. Dies war sowohl für Miele als auch die Bielefelder Feuerwehr ein wichtiger Aspekt des Anerkennungsverfahrens.
Die Miele-Betriebsfeuerwehr mit ihren insgesamt 24 Mitgliedern (davon zwei Frauen) arbeitet wie eine kleine freiwillige Wehr. Sie ist mit drei Fahrzeugen und technischem Gerät zur Bekämpfung von Brandschäden und für Hilfeleistungs-Einsätze gut ausgestattet. Die Alarmierung (24 Stunden, 365 Tage im Jahr) ist an die Leitstelle der Feuerwehr Bielefeld angepasst. Heißenberg stellte den Digitalfunk für die Zukunft in Aussicht, um die direkte Kommunikation zwischen den Einsatzkräften der Bielefelder Feuerwehr und der Betriebsfeuerwehr Miele im Einsatzfall zu ermöglichen.
(385 Wörter, 3.003 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Über das Unternehmen: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- sowie Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Laboratorien („Miele Professional“). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie je ein Werk in Österreich, Tschechien, China und Rumänien. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2016/17 rund 3,93 Milliarden Euro, wovon 70 Prozent außerhalb Deutschlands erzielt wurden. In fast 100 Ländern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen etwa 19.500 Menschen, 10.900 davon in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Gütersloh in Westfalen.
Die Miele-Betriebsfeuerwehr hat als erste Wehr die Anerkennung auf Bielefelder Stadtgebiet erhalten. An der Feierstunde nahmen u.a. teil: (von rechts) Andreas Bernstein (Vorsitzender Gesamtbetriebsrat Miele), Bernd Heißenberg und Rainer Kleibrink (Feuerwehr Bielefeld), Uwe Theismann (Werkfeuerwehr Miele-Gütersloh, 6. v.re.), Dr. Achim Schulz (in Vertretung der Bielefelder Werkleitung, 7. v.re.) und Klaus Schneider (Leiter der Miele-Betriebsfeuerwehr, 10. v.re.). (Foto: Miele)
In unserem Pressearchiv finden Sie Veröffentlichungen und Presseartikel aus vorherigen Jahren. Beginnend mit dem Jahr 2013 können Sie hier ältere Informationen einsehen und entdecken.