Mit mehr als sechs Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Laborspülern steht Miele wie kaum ein anderes Unternehmen für die effiziente und sichere Aufbereitung von Laborglas. Das aktuelle Portfolio wurde in enger Zusammenarbeit mit renommierten Glasherstellern entwickelt und reicht von Untertisch- bis zu Großraum-Spülern. Mit patentierten Beladungsträgern, eigener Prozesschemie und verschiedenen Lösungen zur Datendokumentation wird daraus „360PRO“ – die Systemlösung für Labore mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Mit Sedimentiergefäßen wird die Wasserqualität überall dort bestimmt, wo die Menge an Schwebstoffen im Wasser geprüft werden soll – etwa in Klär- und Industrieanlagen, aber auch in Schwimmbädern. Proben werden mit den sogenannten Imhoff-Kegeln entnommen, deren Form Schwebstoffe schnell zu Boden sinken lässt. Aufgrund der spitz zulaufenden Kegelsohle und der damit verbundenen, speziellen Geometrie ließen sich die Gefäße aber bislang nicht sicher maschinell aufbereiten. Miele bietet dafür jetzt als erster Hersteller ein passendes Düsenset an – in den eigenen Untertisch-Laborspülern, die dasselbe kompakte Format wie Haushalts-Geschirrspüler haben und ebenso raumsparend untergebracht sind.
Mit nur 65 Zentimetern Breite sind Miele-Laborspüler der Serie SlimLine die ideale Lösung, wenn bei wenig Platz viel sauberes Laborglas gebraucht wird. Die neue Generation PLW 7111 ist vernetzungsfähig, kann über das Internetportal „Miele MOVE“ aus der Ferne kontrolliert werden und bietet einen vergrößerten Innenraum. Maximale Flexibilität bei der Beladung ermöglicht das System EasyLoad. Zudem passt eine intelligente Technologie die Pumpenleistung an – das garantiert Schnelligkeit während der Reinigungsphase und spart in der Spülphase Wasser ein.
Mit der Anbindung an das Portal „Miele MOVE“ wird die Aufbereitung in Laborspülern von Miele sicherer und komfortabler – dank digitaler Live-Informationen und Daten zu Prozessabläufen. So lässt sich zum Beispiel aus der Ferne kontrollieren, ob wichtige Prozessparameter eingehalten werden, welche Geräte in Betrieb sind und ob ausreichend Reinigungschemie zur Verfügung steht. Bei Bedarf ist auch der Kontakt zum Miele-Service schnell hergestellt.
Mit Großraum-Laborspülern der Serie PLW 86 bietet Miele eine leistungsstarke Baureihe an, deren Geräte sich dank neuer Beladungswagen komfortabel bestücken lassen. Das erhöht die Kapazität und ermöglicht belastungsfreies Arbeiten – auch für Beschäftigte mit geringer Körpergröße.
Mit innovativen Produkten präsentiert sich Miele ab dem 9. Mai wieder auf der Fachmesse Labvolution in Hannover. Im Mittelpunkt stehen neue, vernetzbare Laborspüler der Generation SlimLine mit vergrößertem Innenraum und dem System EasyLoad, das eine einfache Beladung bei noch mehr Flexibilität und höherer Kapazität ermöglicht. Außerdem wird das Online-Portal „Miele MOVE“ live präsentiert, das Laborspüler mit dem PC und mobilen Endgeräten verbindet – sodass beispielsweise auf einen Blick ersichtlich ist, ob die Aufbereitungsprozesse erfolgreich durchgelaufen sind (Halle 20, Stand A 60).