außerdem: BackpapierKalorien1 Süppchen (ohne Päckchen): 237 kJ / 56 kcal, E 2 g, F 3 g, KH 4 g; (mit Päckchen: 336 kJ / 80 kcal, E 3 g, F 5 g, KH 7 g)
Art der Speise
Suppe / Eintopf
Vorspeisen / kleine Gerichte
Anlass, Aufwand und Schwierigkeitsgrad
schnelle Gerichte
raffiniert
preiswert
lässt sich gut vorbereiten
einfache Rezepte
Gargerät
Backofen/Herd
Dampfgarer
Art der Grundlage
Gemüse
vegetarisch
Herkunft der Speise
deutsch
Rezept für
8 Personen
Temperaturbereich
warm
ZubereitungHeller Gemüsefond: 1. Zwiebel, Petersilienwurzel, Sellerie, Porree und Apfel putzen, wenn nötig schälen und fein würfeln. Alles mit Pfeffer und 1 TL Salz mischen und in die ungelochte Auffangschale des Dampfgarers füllen. Wermut und 300 ml Wasser dazugießen und dampfgaren. Einstellung: Dampfgaren / Universal / 100° C / 60 Minuten. Alles durch ein Sieb schütten, kräftig ausdrücken und den Fond auffangen.
2. Die Möhre schälen, in 1 mm feine Julienne und diese in Würfel schneiden. Zucker in einer kleinen Pfanne schmelzen, 2 TL Butter dazugeben, dann die Möhrenwürfel unterrühren. Alles mit Salz und Currypulver würzen und 1 Min. unter Rühren dünsten. Kalt werden lassen.
3. Backpapier auf ein Backblech legen und den Backofen vorheizen. Einstellung: Ober-/Unterhitze / 180° C. Die restliche Butter schmelzen.
4. Die Wantan-Blätter an den Rändern mit Wasser bestreichen. Auf jedes Blatt jeweils einen gehäuften TL Möhrenwürfel häufen, einrollen und an den Enden zusammendrücken. Päckchen auf das Backblech legen, mit der geschmolzenen Butter bestreichen und 10–12 Min. in der 2. Einschubebene von unten backen. Möglichst heiß servieren.
Erbsensüppchen mit Pfefferschaum: 1. Erbsen mit dem Fond in einem hohen Topf 1–2 Min. aufkochen, mit einem Stabmixer sehr fein pürieren und danach durch ein Sieb streichen.
2. Vor dem Servieren die Suppe mit der Sahne erhitzen, herzhaft abschmecken und mit dem Stabmixer aufschäumen. Milch mit je einer kräftigen Prise Salz und Pfeffer auf etwa 60° C erwärmen und schaumig schlagen.
3. Erbsensüppchen in die Gläser gießen, den Pfefferschaum darauf verteilen. Warme Strudelpäckchen auf den Glasrand legen, mit Minzeblatt garnieren und sofort servieren.
ZubereitungstippsDas Strudelpäckchen mit einem in Salzwasser blanchierten Möhrenstreifen umwickeln.