Für das Gulasch: 1 kg Wildschweinfleisch (aus der Schulter) Salz Pfeffer aus der Mühle 2 EL Öl 600 g Zwiebelwürfel 100 g Räucherspeckwürfel 1 EL Tomatenmark 300 ml Rotwein 100 ml roter Portwein 1/2 l Wildfond 6 Wacholderbeeren 2 Nelken 5 Pimentkörner 1 Lorbeerblatt 1 Zimtstange 15 schwarze Pfefferkörner 1 TL geriebener Ingwer 1 TL abgeriebene unbehandelte Orangenschale 80 g Butter 3 EL Semmelbrösel 1 TL gehackter Thymian
Für den Scheiterhaufen: 3 Eier 300 ml warme Milch Salz Pfeffer aus der Mühle frisch geriebene Muskatnuss 300 g gemischte Pilze (z. B. Steinpilze, Pfifferlinge, Egerlinge) 1 EL gehackter Rosmarin 2 EL weiche Butter 200 g Brötchen (in Scheiben)
Art der Speise
Hauptgerichte
Anlass, Aufwand und Schwierigkeitsgrad
lässt sich gut vorbereiten
raffiniert
Gargerät
Backofen/Herd
Art der Grundlage
Getreide
Pilze
Wild / Wildgeflügel
Herkunft der Speise
deutsch
Rezept für
4 Personen
Temperaturbereich
warm
Zubereitung1) Für das Gulasch das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin in zwei Portionen rundum scharf anbraten. Herausnehmen und die Zwiebelwürfel sowie die Räucherspeckwürfel im Topf anbraten. Das Tomatenmark kurz mitrösten. Mit Rotwein und Portwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Das Fleisch und den Wildfond dazugeben. Im Backofen zugedeckt schmoren.
2) Für den Scheiterhaufen Eier und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Pilze putzen, nicht waschen, klein schneiden und mit dem Rosmarin in 1 EL Butter 2 bis 3 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eine ofenfeste Form mit 1/2 EL Butter einfetten. Die Brotscheiben mit der Eiermilch und dem Pilzragout abwechselnd einschichten. 15 Minuten ziehen lassen. Mit 1/2 EL Butterflöckchen belegen und im Backofen auf der 4. Einschubebene von unten 30 bis 40 Minuten mit dem Gulasch garen.
3) Die Gewürze (Wacholderbeeren, Nelken, Piment, Lorbeerblatt, Zimt und Pfefferkörner) 20 Minuten vor Ende der Garzeit in ein Gewürzsäckchen füllen und zum Gulasch geben. Gegen Ende der Garzeit das Säckchen wieder entfernen. Ingwer und Orangenschale in das Gulasch rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4) Die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Die Semmelbrösel darin bräunen und den Thymian untermischen. Das Gulasch auf Teller verteilen und mit den Thymianbröseln bestreuen. Den Pilzscheiterhaufen dazu servieren.
ZubereitungstippsWenn Sie kein Gewürzsäckchen besitzen, können Sie auch Einweg- Teebeutel nehmen und mit Küchengarn verschließen. Für kleinere Mengen eignet sich auch ein Tee-Ei. So können die Gewürze leicht wieder entfernt werden.