SucheHändler finden
Unterstützung fürKaffee

Milchbehälter füllen oder einsetzen

Im Display des Kaffeevollautomaten erscheint Milchbehälter füllen oder einsetzen, obwohl der Milchbehälter gefüllt und eingesetzt ist.

Bei Verschmutzung kann die Sensierung des Milchbehälters nicht richtig funktionieren.

Verschmutzungen können zu Fehlfunktionen im Kaffeevollautomaten führen.

Achten Sie darauf, dass die Öffnung, der Flaschenhals und der Flaschenflansch sauber bleiben (sowohl beim Einfüllen als auch beim Transport des Behälters).

Füllen Sie den Milchbehälter bis maximal 2–3 cm unter den Rand mit Milch.

Reinigen Sie den Milchbehälter und den Deckel des Milchbehälters täglich am Ende des Tages.

Glas-Milchbehälter reinigen:

  • Milchbehälter | Deckel | Glas
  • Entnehmen und entleeren Sie den Milchbehälter.

  • Reinigen Sie die Aufnahme des Milchbehälters am Kaffeevollautomaten mit einem feuchten Schwammtuch.

  • Reinigen Sie sowohl den Deckel als auch das Glas im Geschirrspüler oder von Hand mit warmem Wasser und etwas Handspülmittel.

  • Wasser spülen | Deckel | Milchbehälter
  • Spülen Sie die Milchleitung im Deckel unter fließendem Wasser, bevor Sie den Deckel des Milchbehälters in den Geschirrspüler legen.

  • Wenn kein Wasser aus der Milchleitung (1) läuft, zerlegen Sie den Deckel des Milchbehälters und reinigen Sie ihn mit der mitgelieferten Reinigungsbürste:

  • Zerlegen | Deckel | Milchbehälter
  • Ziehen Sie das Milchansaugrohr (1) aus dem Deckel des Milchbehälters. Achten Sie darauf, auch die Dichtung (2) zu entnehmen.

  • Reinigungsbürste | Deckel | Milchbehälter
  • Reinigen Sie die Milchleitung im Deckel mit der Reinigungsbürste von der oberen und unteren Seite.

  • Beachten Sie beim Zusammenbauen des Milchbehälters: Setzen Sie zuerst die Dichtung in den Deckel ein.

  • Zusammenbauen | Deckel | Milchbehälter
  • Die Dichtung des Deckels kann beschädigt werden.

    Setzen Sie nicht das abgeschrägte Ende des Milchansaugrohrs in die Dichtung ein.

  • Stecken Sie das Milchansaugrohr mit dem geraden Ende in die Dichtung.

  • Reinigen Sie das Glasgefäß.

  • Trocknen Sie alle Teile und reiben Sie insbesondere die Gewinde am Deckel und am Glas mit einem sauberen Tuch ab.

Edelstahl-Milchbehälter mit Griff reinigen:

  • Milchbehälter | Griff | Edelstahl
  • Der Edelstahl-Milchbehälter mit Deckel muss von Hand mit heißem Wasser gereinigt werden!

  • Reinigen Sie das Edelstahlgefäß mit heißem Wasser, damit keine Milchreste zurück bleiben.

  • Spülen Sie den Griff unter fließendem Wasser und reinigen Sie ihn zusätzlich gründlich mit einem feuchten Lappen, um die Milchreste zu entfernen.

  • Wenn die Milchleitungen im Deckel verstopft sind, reinigen Sie sie mit Hilfe der Reinigungsbürste unter fließendem Wasser. Stecken Sie dazu die Reinigungsbürste in die Milchleitung und bewegen Sie die Reinigungsbürste bis zum Anschlag vor und zurück, bis sich keine Milchreste mehr in der Milchleitung befinden.

  • Reinigen Sie besonders den Griff, das Ansaugröhrchen und die dünne Metallstange zwischen den Röhrchen. Spülen Sie die Röhrchen unter fließend kaltem Wasser aus. Lassen Sie die Röhrchen anschließend trocknen.

  • Prüfen Sie , ob der Goldkontakt rechts in der Tür (Milchkannenöffnung) sauber ist. Wenn nicht, reinigen Sie den Goldkontakt.

Zur gründlichen und schonenden Reinigung Ihres Kaffeevollautomaten empfehlen wir Miele Produkte, die Ihr Gerät gleichzeitig pflegen.

Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung

Hier finden Sie die Gebrauchsanweisungen zu Ihren Miele-Geräten.
Mehr erfahren
Techniker buchen

Techniker buchen

Gern nehmen wir Ihren Reparaturauftrag online oder auch telefonisch entgegen
Planen Sie einen Besuch
Kontaktformular

Kontaktformular

Schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular. Der Miele Service meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Zum kontaktformular