Flusen, die sich hauptsächlich durch Abrieb beim Tragen oder zum Teil beim Waschen auf den Textilien gebildet haben, lösen sich. Die Beanspruchung im Trockner ist eher gering.
Anfallende Flusen werden durch Flusen- und Sockelfilter aufgefangen und können leicht entfernt werden.
Reinigen Sie die Flusenfilter folgendermaßen:
Öffnen Sie die Tür.
Ziehen Sie den oberen Flusenfilter nach vorne heraus.
Entfernen Sie die Flusen (siehe Pfeile).
Entfernen Sie die Flusen von den Siebflächen aller Flusenfilter und vom gelochten Wäscheabweiser.
Drehen Sie am unteren Flusenfilter den gelben Knebel in Pfeilrichtung (bis zum deutlichen Rasten).
Ziehen Sie den Flusenfilter (am Knebel gefasst) nach vorne heraus.
Entfernen Sie sichtbare Flusen mit dem Staubsauger und langer Staubsaugerdüse aus dem oberen Luftführungsbereich (Öffnungen).
Reinigen Sie alle Flusenfilter mit Wasser:
Reinigen Sie die glatten Kunststoffflächen der Flusenfilter mit einem feuchten Tuch.
Durchspülen Sie die Siebflächen mit fließendem warmen Wasser.
Schütteln Sie die Flusenfilter gründlich aus und trocknen Sie diese vorsichtig ab.
Schieben Sie den unteren Flusenfilter ganz hinein und verriegeln Sie den gelben Knebel.
Schieben Sie den oberen Flusenfilter ganz hinein.
Schließen Sie die Tür.
Kontrollieren und reinigen Sie den Sockelfilter folgendermaßen:
Drücken Sie zum Öffnen gegen die runde, vertiefte Fläche an der Klappe für den Wärmetauscher.
Die Klappe springt auf.
Ziehen Sie den Sockelfilter am Griff heraus.
Beim Herausziehen des Sockelfilters fährt der rechte Führungsstift heraus. Der Führungsstift verhindert, dass die Klappe ohne den Sockelfilter geschlossen werden kann.
Ziehen Sie den Griff aus dem Sockelfilter heraus.
Waschen Sie den Sockelfilter unter fließendem Wasser behutsam und gründlich aus.
Damit sich vorhandene Rückstände auf der Oberfläche schneller lösen, lassen Sie einen Wasserstrahl senkrecht über die Vorderseite des Sockelfilters laufen.
Drücken Sie den Sockelfilter zwischendurch immer wieder behutsam aus.
Durchspülen und waschen Sie den kompletten Sockelfilter so lange, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.
Drücken Sie den Sockelfilter so oft behutsam aus, bis gar kein Wasser mehr heraustropft.
Um Wasser aufzusaugen, legen Sie den feuchten Sockelfilter zwischen 2 Handtüchern. Drücken Sie auf einer ebenen Oberfläche immer wieder sanft mit der flachen Hand auf den Sockelfilter. Der Sockelfilter trocknet schneller.
Wird ein Trockenprogramm nach dem Einsetzen des gereinigten Sockelfilters mit einer Fehlermeldung abgebrochen: Der Sockelfilter wurde zu nass eingesetzt. Drücken Sie den Sockelfilter nochmal behutsam aus. Lassen Sie den Sockelfilter an der Luft trocknen.
Entfernen Sie mit einem feuchten Wischtuch vorhandene Flusen vom Griff.
Stecken Sie den Sockelfilter richtig herum auf den Griff auf.
Schauen Sie nach, ob sich Flusen am Wärmetauscher angesammelt haben.
Wenn Flusen vorhanden sind, müssen diese entfernt werden.
Saugen Sie Flusen und Rückstände ab.
Schieben Sie den Sockelfilter vollständig hinein.
Gleichzeitig wird der rechte Führungsstift eingeschoben.
Schließen Sie die Klappe für den Wärmetauscher.